Selektivvertrags-Schein anlegen
Aktivieren Sie in der Krankenscheinabgabemaske (KA) die Option Selektivvertrags-Schein und wählen Sie den gewünschten Schein aus (K, U, A oder V).
Hinweis: Zu den Selektivvertrags-Scheinen zählen auch die Scheine, die für die Facharztverträge anzulegen sind. Nimmt ein Patient an mehreren Verträgen teil, zum Beispiel an HzV AOK und an FaV Kardiologie, ist für beide Verträge ein eigener Schein anzulegen.
Legen Sie anschließend über das Auswahlfeld fest, für welchen Selektiv- oder Facharztvertrag dieser Schein gilt – in diesem Beispiel AOK BW.
Verträge, nach denen Sie den aktuellen Patienten behandeln können, sind in der Auswahl fett dargestellt.
In der Liste der ausgestellten Scheine am linken Rand der Krankenscheinabgabe haben die Selektivvertrags-Scheine folgende Bezeichnung:
HK7 Krankenschein
HU7 Überweisung
HA7 Zielauftrag
HV7 Vertreterschein
Die Zahl hinter dem Buchstaben der Zeilentyperweiterung entspricht dem zugeordneten Schein.
Der erste Schein im Quartal bekommt die Zeilentyperweiterung L7 zugeordnet, die folgenden L6, L4 oder L2. Entsprechend der Zeilentyperweiterung sind Leistungen und Diagnosen des Vertrags zu diesem Schein in den medizinischen Daten zu dokumentieren. Wenn Sie mit dem Mauszeiger kurz auf einer L-Zeile verweilen, wird Ihnen angezeigt, zu welchem Vertrag sie gehört.
Achtung: Es muss für jeden Abrechnungsfall ein eigener Schein angelegt werden!
Bei Verordnungen über das Rezept werden Medikamente nach wie vor in M7-Zeilen gespeichert, auch wenn für den Vertrag, zu dem das Rezept ausgestellt wurde, ein Schein angelegt wurde, dem eine andere Zeilentyperweiterung zugeordnet ist. Die Übermittlung der Verordnungsdaten in die Abrechnung des Vertrags, für den das Rezept ausgestellt wurde, ist aber trotzdem gewährleistet.
Bei von Formularen abgelegten Daten (z. B. Diagnosen), die nach dem Ausdruck in die MD geschrieben werden, muss die Zeilentyperweiterung ggf. von Hand angepasst werden.
Im Dialog Kollektiv-/Selektiv-Vertragsverwaltung (HZVVI) können Sie, wenn Sie parallel verschiedene Facharztverträge oder Selektiv- und Facharztverträge nutzen, festlegen, dass beim Anlegen eines Krankenscheins für eine Vertragsart immer automatisch dieselbe Zeilentyperweiterung für Leistungen und Diagnosen vorbelegt wird.