QS Molekulargenetik: Untersuchung
Um eine molekulargenetische Untersuchung eines Patienten zu dokumentieren, geben Sie MGU in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Praxis/Patient > Qualitätssicherung / eDoku > QS Molekulargenetik: Untersuchung).
Voraussetzung hierfür ist, dass bereits Leistungen aus dem molekulargenetischen Bereich in den medizinischen Daten dokumentiert wurden. Der umgekehrte Weg, also bei der Untersuchung Leistungen zu erfassen, ist nicht vorgesehen.
In diesem Dialog kann immer nur eine neue Untersuchung erstellt werden. Wenn Sie nachträglich eine Untersuchung bei einem Patienten ändern möchten, muss dies über den Aufruf der QS Molekulargenetik erfolgen.
Dokumentierender Arzt
Wählen Sie den dokumentierenden Arzt aus. Zur Auswahl stehen die in den ADT-Konstanten den erfassten Ärzte. Die eingetragene LANR sowie die BSNR des gewählten Arztes werden automatisch übernommen. Die eingetragene BSNR ist für die Jahresstatistik wichtig.
Einsendung
Tragen Sie die Einsender LANR sowie die Einsender BSNR ein. Der Einsender ist der Arzt, der das Untersuchungsmaterial entnimmt und an Sie zur Untersuchung weiterleitet. Aktivieren Sie Unterauftrag, wenn es sich um eine Teilüberweisung oder komplette Weiterüberweisung handelt.
Liegen Daten aus einer Auftragsüberweisung oder einem Laborauftrag vor, können Sie diese über die Schaltfläche [Krankenschein] übernehmen.
Untersuchung
Legen Sie den Untersuchungszeitraum fest, indem Sie Untersuchungsbeginn und Untersuchungsende in die entsprechenden Felder eingeben.
Ein Klick auf das Kalender-Icon öffnet eine Kalenderansicht des aktuellen Monats. Das aktuelle Tagesdatum ist voreingestellt. Wählen Sie das gewünschte Datum mit einem Doppelklick aus.
Wählen Sie die Fragestellung aus (diagnostisch, prädiktiv oder vorgeburtlich) und den Endbefund (pathologisch, unauffällig und nicht beurteilbar).
GOP-Einträge in Leistungszeilen
In diesem Bereich werden alle Leistungsziffern aufgelistet, die zur vorhandenen Untersuchung gehören. Durch einen Doppelklick auf die entsprechende Leistungszeile oder über die Schaltfläche [Bearbeiten]können Sie den Eintrag verändern.
Mit [Löschen] können Sie einen Eintrag entfernen.
Tipp: Die Liste kann durch Klick auf eine der Überschriften umsortiert werden.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.