Einstellungen im eDMP-Assist
Vor der ersten Benutzung sollten Sie die Grundeinstellungen für den eDMP-Assist vornehmen.
Geben Sie EDMP in die Kommandozeile ein, um den eDMP-Assist aufzurufen (alternativ: Index >Praxis/Patient > Qualitätssicherung/eDoku > eDMP).
Klicken Sie anschließend im Bereich Einstellungen doppelt auf Bearbeiten, um die Einstellungen aufzurufen.
Hinweis: Falls Sie die zentrale Benutzerverwaltung einsetzen, müssen Sie das neue Kommando in der Programminstallation bei den Funktionsrechten freischalten.
Register Allgemein
Wählen Sie aus der Auswahlliste Arzt den gewünschten Arzt aus. Die Daten werden den Konstanten der ADT-Abrechnung entnommen. Sie können diese bei Bedarf ergänzen oder editieren.
Im Bereich Angaben zum Krankenhaus können Sie die Krankenhausdaten (IK, Name und Abteilung) erfassen, falls Sie in einem Krankenhaus tätig sind.
Register Dokumentation
Die Option Patientennummer als Fallnummer vorschlagen ist per Voreinstellung aktiviert. Diese Option sorgt dafür, dass immer die Patientennummer als Fallnummer vorgeschlagen wird, falls diese nicht bereits verwendet wurde. Wir empfehlen, die Voreinstellung zu belassen. Sobald Fallnummern für einen Patienten vergeben sind, können diese nicht mehr verändert werden.
Im Bereich Datenübernahme aus MD können Sie definieren, welche medizinischen Daten in die Dokumentation übernommen werden.
Geben Sie im Feld Zeitraum den Zeitraum an, in dem die Werte gesucht werden sollen. Tragen Sie darunter die von Ihnen verwendeten Kürzel und die Zeilentypen (ZT) ein, unter denen Sie die Werte in Ihren medizinischen Daten erfassen.
Geben Sie im Feld Trennzeichen die Trennzeichen ein, die Sie in den medizinischen Daten nutzen. Diese können dann identisch in die eDMP-Dokumentation übernommen werden.
Hinweis: Verwenden Sie Kürzel für Größe und Gewicht, ist es wichtig, dass Sie in den medizinischen Daten zwischen dem Wert und der Maßeinheit einen Leerschritt eingeben (Beispiel: 195 cm).
Im Bereich Vorbelegung Einheiten legen Sie die in Ihrer Praxis verwendete Einheit für HbA1C und LDL-Cholesterin fest. (Der Serum-Kreatinin-Wert ist in der Dokumentation nicht mehr enthalten.) Diese Einheiten können bei Bedarf in der Dokumentation geändert werden.
Beim Erfassen der Dokumentationen können Sie sich mit der Schaltfläche [MD-Ansicht] eine Auswahl der medizinischen Daten anzeigen lassen.
Per Voreinstellung werden alle Zeilentypen chronologisch aufgelistet. Sie können die Anzeige im Feld Vorbelegung Zeilentyp auf einen bestimmten Zeilentypen vorbelegen, so dass bei Aufruf nur Zeilen dieses Zeilentyps angezeigt werden. Auch dies kann bei Bedarf in der Dokumentation/bei Aufruf verändert werden.
Register Speichern
Im Bereich MD-Speicherung stellen Sie ein, unter welchem Zeilentyp die eDMP-Dokumentation in den medizinischen Daten abgelegt werden soll.
Im Feld Text geben Sie den Text ein, der nach Fertigstellung einer Dokumentation in die Karteikarte geschrieben werden soll.
Sie können den Platzhalter $DMPTYP verwenden, der durch den jeweiligen Dokumentationstypen ersetzt wird.
Bei der Angabe von "DMP $DMPTYP dokumentiert" wird in den medizinischen Daten dann z. B.: "DMP Asthma bronchiale dokumentiert" eingetragen.
Geben Sie im Bereich Leistungen die Leistungsziffern an, die für die jeweilige Dokumentation abgerechnet werden können.
Die DMP-Plausibilitätsprüfung ist per Voreinstellung aktiviert. Wollen Sie diese nicht durchführen lassen, deaktivieren Sie die Option Eingeschaltet.
Register Export/Prüfnummern
Wählen Sie im Bereich Ziel des Exports, wohin der Export erfolgen soll:
Bei Auswahl der Option Laufwerk/Verzeichnis wird die Exportdatei in das angegebene Verzeichnis/auf das angegebene Laufwerk kopiert. Mit einem Klick auf das Verzeichnissymbol können Sie das gewünschte Verzeichnis aus dem Verzeichnisbaum auswählen. Alternativ können Sie den Pfad direkt in das Feld eingeben.
Wählen Sie die Option E-Mail,
wenn der Versand per E-Mail erfolgen soll. Klären Sie vorab, ob
Ihre Datenstelle den E-Mail-Empfang unterstützt und welche E-Mail-Adresse
zu verwenden ist. Diese Adresse können Sie in den Einstellungen der Datenstelle erfassen. Der Versand
erfolgt dann automatisch an die hier angegebene E-Mail-Adresse. Voraussetzung
ist das Vorhandensein eines E-Mail-Programms.
Bei Auswahl von KV-Connect wird
der Export über KV-Connect versendet. Voraussetzungen hierfür sind:
- Zugang zum Sicheren Netz der KVen (SNK) (Ansprechpartner: KV und VSP)
- Anmeldung KV-CONNECT bei der KV (Ansprechpartner: KV)
- Freischaltung von KV-CONNECT in CGM MEDISTAR – UPGM erforderlich
- Anpassungen in der CGM MEDISTAR Software
Im Bereich Prüfnummer(n) werden die aktuellen Prüfnummern angezeigt, die CGM MEDISTAR von der KBV erhalten hat.
Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit einem Klick auf [OK]. Mit [Abbrechen] verwerfen Sie diese.