Ersteinschreibung Asthma
Zur Ersteinschreibung eines Patienten in das strukturierte Behandlungsprogramm Asthma Bronchiale gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie EDMP in die Kommandozeile ein.
2. Klicken Sie doppelt auf Neue Dokumentation.
3. Wählen Sie im folgenden Dialogfenster den Eintrag aus, in dem Asthma aufgeführt ist.
4. Tragen Sie die erforderlichen Angaben in die verschiedenen Register ein:
Allgemein
Wählen Sie den dokumentierenden Arzt und die zutreffenden Optionen aus.
Vergeben Sie für jeden Patienten genau eine DMP-Fallnummer aus maximal sieben Ziffern und Zeichen.
Wählen Sie im Feld Einschreibung wegen im Feld Asthma Bronchiale die Option Ersteinschreibung aus.
Hinweis: Wurde eine Erstdokumentation bereits innerhalb von CGM MEDISTAR erfasst, wird in diesem Feld automatisch die Option Verlaufsdokumentation ausgewählt.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche MD-Ansicht können Sie sich die medizinischen Daten des Patienten in einem zusätzlichen Fenster anzeigen lassen.
Anamnese- und Befunddaten
Bereich Allgemein:
Geben Sie hier die erforderlichen Daten des Patienten ein. Wenn diese in den medizinischen Daten des Patienten erfasst sind, können Sie sie auch mit einem Klick auf [Laden aus MD] in das Formular übernehmen.
Bereich Begleiterkrankungen:
Geben Sie hier an, ob der Patient unter Begleiterkrankungen leidet. Eine Angabe ist erforderlich, daher steht Ihnen auch die Option keine der genannten Erkrankungen zur Auswahl.
Bereich Asthma Bronchiale:
In diesem Bereich sind zunächst vier Angaben zur Einschätzung des Patienten rückblickend für die letzten 4 Wochen zu machen:

Optionen | auszuwählen, wenn: |
---|---|
Häufiger als 2 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung jede Woche an mehr als zwei Tagen auftretende Symptome angibt, die eindeutig dem Asthma bronchiale zuzuordnen sind. |
2 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung jede Woche an zwei Tagen auftretende Symptome angibt, die eindeutig dem Asthma bronchiale zuzuordnen sind. |
1 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung jede Woche an einem Tag auftretende Symptome angibt, die eindeutig dem Asthma bronchiale zuzuordnen sind. |
< 1 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung in 3 unterschiedlichen Wochen an maximal einem Tag pro Woche tagsüber auftretende Symptome angibt, die eindeutig dem Asthma bronchiale zuzuordnen sind. |
Keine | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung keine Asthma-typischen Symptome hatte. |

Optionen | auszuwählen, wenn: |
---|---|
Häufiger als 2 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung jede Woche an mehr als zwei Tagen angibt, seine Asthma-spezifische Bedarfsmedikation verwendet zu haben. |
2 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung jede Woche an zwei Tagen angibt, seine Asthma-spezifische Bedarfsmedikation verwendet zu haben. |
1 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung jede Woche an einem Tag angibt, seine Asthma-spezifische Bedarfsmedikation verwendet zu haben. |
< 1 mal wöchentlich | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung in 3 unterschiedlichen Wochen an maximal einem Tag pro Woche angibt, seine Asthma-spezifische Bedarfsmedikation verwendet zu haben. |
Keine | Ihr Patient gemäß seiner Einschätzung keine Asthma-spezifische Bedarfsmedikation verwendet. |
Optionsfelder Einschränkung von Aktivitäten im Alltag wegen Asthma bronchiale und Asthmabedingte Störung des Nachtschlafes:
Dokumentieren Sie hier ebenfalls die Einschätzung des Patienten zum Dokumentationszeitpunkt rückblickend für die letzten vier Wochen.
Feld Aktueller FEV1-Wert (mindestens alle 12 Monate):
Geben Sie hier den aktuell gemessenen FEV1-Wert Ihres Patienten als "Prozentwert des Sollwertes" mit einer Stelle hinter dem Komma oder nicht durchgeführt an.
Die Angabe nicht durchgeführt kann auch dann verwendet werden, wenn eine FEV1-Messung z. B. aufgrund des Alters bei Kindern nicht valide durchgeführt werden kann.
Eine Angabe in diesem Register ist nur im Rahmen einer Verlaufsdokumentation möglich, daher ist das Feld bei der Ersteinschreibung nicht aktiv.
Machen Sie in den oberen vier Feldern zu jeder der Wirkstoffgruppen eine Angabe. Wenn eine Nichtverordnung (Angabe: Keine) auf eine Kontraindikation gegen die Gabe des jeweiligen Medikamentes zurückzuführen ist, wählen Sie dieses Feld auch aus. Diese Angabe ist für die Qualitätssicherung notwendig.
Die Angaben Bei Bedarf und Dauermedikation sind gemeinsam möglich.
Feld Sonstige asthmaspezifische Medikation:
Sollte Ihr Patient Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten oder andere bzw. weitere Medikamente zur Behandlung des Asthma bronchiale erhalten, geben Sie dies hier an.
Feld Inhalationstechnik überprüft:
Geben Sie hier an, ob Sie die Inhalationstechnik Ihres Patienten bei der heutigen Konsultation überprüft haben.
Bereich Schulung empfohlen (bei aktueller Dokumentation):
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Ja - Wenn Sie Ihrem Patienten aktuell (am Tag der Konsultation) die Teilnahme an einem Schulungsprogramm empfohlen haben.
Nein - Wenn keine Schulung empfohlen wurde.
Bereich Schulung schon vor der Einschreibung in ein DMP bereits wahrgenommen (Asthma):
Geben Sie hier an, ob Ihr Patient (bzw. bei (Klein-)Kindern ggf. die Eltern bzw. die Bezugspersonen) bereits vor seiner Teilnahme am DMP Asthma an einer Asthma-Schulung teilgenommen hat.
Eine Angabe in diesem Feld ist nur im Rahmen der Erstdokumentation möglich und ist hier verpflichtend.
Hinweis: Sehen Sie an dieser Stelle den Bereich Empfohlene Schulungen, befinden Sie sich in einer Verlaufsdokumentation.
Im Bereich Asthma Bronchiale sind die folgenden Angaben erforderlich:
Feld Schriftlicher Selbstmanagementplan: Geben Sie hier an, ob Sie für Ihren Patienten einen solchen Plan erstellt haben.
Feld Therapieanpassung: Machen Sie hier die folgenden Angaben:
Keine - Wenn Sie keine Anpassung der asthmaspezifischen Therapie vorgenommen haben.
Verbesserung der Anwendung der Medikation - Wenn der Patient in einer verbesserten Anwendung unterwiesen wurde. Diese Angabe kann gemeinsam mit einer der folgenden Angaben erfolgen:
Steigerung der Medikation - Wenn Dosis oder Anzahl der verordneten Medikamente erhöht wurde.
Reduktion der Medikation - Wenn Dosis oder Anzahl der verordneten Medikamente reduziert wurde.
Geben Sie außerdem das geplante Dokumentationsintervall und das Datum der Erstellung der Erstdokumentation an.