Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV)
Anlegen der ASV-Teams
Wählen Sie in Bearbeitung der Konstanten in der ADT-Abrechnung die Schaltfläche [Abrechnungskennzeichen].
In dem Dialog Zuordnung von Arztkennzeichen zu Arztnummer und Betriebsstätte steht Ihnen die Schaltfläche [ASV-Teams] zur Verfügung, über die Sie ASV-Teams definieren können.
Für den Fall, dass Sie ausschließlich für ein ASV-Team tätig sind, kommen Sie mit einem Arztkennzeichen aus. Für den wahrscheinlicheren Fall, dass Sie auch außerhalb eines ASV-Teams arbeiten, vergeben Sie mindestens zwei Arztkennzeichen - eines für die ASV-Tätigkeit, eines für die "normale" Arbeit.
Geben Sie die Teamnummer, die Sie erhalten haben, in dem gleichnamigen Feld ein, tragen Sie unter Teamname den gewünschten Teamnamen ein und bestätigen Sie mit [OK].
Um ein definiertes ASV-Team einem Arztkennzeichen zuzuordnen, klicken Sie innerhalb des Dialogs Bearbeitung von Konstanten auf [Abrechnungskennzeichen].
Wählen Sie das gewünschte Arztkennzeichen und klicken Sie auf [Ändern].
Es öffnet sich der Dialog Zuordnung ändern.
Klicken Sie dort im unteren Bereich ASV-Teams auf [ASV-Teams zuordnen], wählen Sie aus der Auswahlliste das entsprechende ASV-Team aus und bestätigen Sie mit [OK].
Hinweis: Wurde nur ein Arztkennzeichen mit einer ASV-Teamzuordnung versehen, werden alle Leistungen dieser LANR automatisch einem ASV-Team zugeordnet. Sollen Leistungen ohne ASV-Teamzuordnung dokumentiert werden, muss mindestens ein zweites Arztkennzeichen erfasst werden. Sie erhalten einen entsprechenden Hinweis.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.
Mehrere Ärzte einer Praxis in einem gemeinsamen ASV-Team
Für den Fall, dass mehrere Ärzte einer Praxis in einem gemeinsamen ASV-Team arbeiten, kann man beim Eintragen der Teamzuordnung für den zweiten und jeden folgenden Arzt aus den bereits vorhandenen Teams auswählen.
In der Übersicht der Arztkennzeichen sehen Sie in der Spalte ASV Team die entsprechende ASV-Teamnummer.
Gibt es eine eindeutige Zuordnung von Arztkennzeichen und Teamnummern, reicht es bei der Dokumentation aus, wenn das passende Arztkennzeichen verwendet wird. Die Markierung der Leistungsziffern in der Abrechnung erfolgt automatisch.
Es ist durchaus möglich, dass Sie nicht nur in einem, sondern in mehreren ASV-Teams Mitglied sind. Für jede Teammitgliedschaft muss dann ein eigenes Arztkennzeichen angelegt werden.
Formularwesen
Bei der Bedruckung von Formularen, welche für die Behandlung von ASV-Fällen ausgestellt werden, muss im Personalienfeld der Vordrucke das ASV-Kennzeichen "1" aufgedruckt werden. Weiterhin muss anstelle der Betriebsstättennummer (BSNR) die ASV-Teamnummer aufgedruckt werden.
Hinweis: Eine Ausnahme bilden die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Muster 1) und der Wiedereingliederungsplan (Muster 20). Hier wird aus Gründen des Datenschutzes weiterhin die BSNR des behandelnden Arztes gedruckt.
Ist über das Abrechnungskennzeichen keine eindeutige ASV-Teamnummer ermittelbar, erscheint beim Aufruf eines Formulars ein Auswahldialog, aus dem Sie die passende ASV-Teamnummer auswählen können.
Überweisungen
Überweist ein ASV-Arzt innerhalb eines ASV-Teams, druckt er seine ASV-Nummer anstelle der BSNR auf die Überweisung. Wenn ein ASV-Arzt an einen Nicht-ASV-Arzt überweist, druckt er seine BSNR auf die Überweisung.
Bei einem aktiven ASV-Arztkennzeichen erfolgt daher vor dem Ausdruck der Überweisung eine Abfrage.
Beantworten Sie diese mit Ja, wird die ASV-Teamnummer ausgedruckt, bei Nein wird die BSNR verwendet.
Ein ASV-Arzt kann auch ein Laborfacharzt sein, der mittels Muster 10 in Anspruch genommen wird. Auch in diesem Fall ist eine Weiterüberweisung möglich. Der ASV-Arzt kann auch Mitglied in einer Laborgemeinschaft sein und entsprechend Muster 10a ausstellen und mit seiner ASV-Teamnummer kennzeichnen. Das Ankreuzfeld "Behandlung gemäß §116b SGB V" kommt im Rahmen der ASV nicht zur Anwendung.