In den Konstanten der Kassenabrechnung werden bleibende Einstellungen hinterlegt, wie z. B. Ihre LANR und Ihre Adresse. Hier wird aber auch das Quartal gewählt, für welches die Abrechnung erstellt wird.

Geben Sie ADT in die Kommandozeile ein und klicken Sie doppelt auf Bearbeitung von Konstanten. Es öffnet sich der folgende Dialog:

adt_konstant1.gif

Geben Sie im Feld Quartal das Quartal ein, für welches die Abrechnung erfolgen soll.

Ganz rechts erscheint die aktuelle KBV-Prüfnummer sowie die AVWG-Prüfnummer und die HMV-Prüfnummer.

Tragen Sie im Feld Empfänger KV-Nr. die Nummer Ihrer KV-Bezirksstelle ein.

Im Bereich Betriebsstätte am Abrechnungsort werden die Daten der Betriebsstätte angezeigt. Mit einem Klick auf das Bestätigen-Symbol neben dem Feld Kürzel können Sie eine andere Betriebsstätte wählen. Die hier angezeigte Betriebsstätte wird für die Abrechnung verwendet. Um Änderungen an der Betriebsstätte vorzunehmen oder eine andere Betriebsstätte zu erfassen, klicken Sie auf [Betriebsstätten verwalten] .

Geben Sie im Feld Fachrichtung für U-Schein Ihre Fachrichtung ein. Diese ersetzt bei Überweisungsscheinen in der Krankenscheinabgabe automatisch den Eintrag =Eigene Fachrichtung im Feld Überweisung an. Möchten Sie diese Funktion nicht verwenden, tragen Sie hier einen Bindestrich (-) ein.

In Abhängigkeit von der empfangenden KV-Nummer werden in der Auswahlliste Datenträger angeboten. Dieses Feld ist nicht aktiv, wenn Sie bei Versandart den Online-Versand wählen. Wählen Sie hier den von Ihnen verwendeten Datenträger aus. Sie können ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrer Festplatte wählen oder die Daten auf CD oder DVD brennen. Klären Sie vorab mit Ihrer KV, ob diese Medien von ihr verarbeitet werden können. In der Regel ist das Brennen von CDs/DVDs ohne vorherige Konfiguration möglich. Weitere Einstellungen hierfür können Sie im Dialog Brenner- Konfiguration vornehmen.

Möchten Sie die Daten online über ein Web-Portal (Internet-Adresse) an Ihre KV übermitteln, wählen Sie in der Auswahlliste Versandart die Option Online-Abrechnung (Web-Portal). Klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Internet-Adresse ändern], um die Internet-Adresse Ihrer KV einzugeben bzw. zu ändern. Diese wird Ihnen von Ihrer KV genannt.

Möchten Sie die 1-Click-Abrechnung erstellen, wählen Sie diese Option.

Hinweis: Erfragen Sie vorab bei Ihrer KV, welche Versandwege Ihre KV zur Verfügung stellt.

postoperative ambulante Leistungen gegen Belegarzt-Schein prüfen: Mit dieser Option aktivieren Sie eine scheinübergreifende Prüfung von Leistungen aus dem Kapitel 31.2 und 31.4 des EBM. Dies betrifft die 21-Tage-Regeln NNOP und MAXOP.

Diagnosenkategorisierung prüfen: Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden im Abrechnungsprotokoll keine Hinweise mehr zu fehlenden Diagnosenkategorisierungen angezeigt, auch wenn für Patienten keine Dauerdiagnosen in das abzurechnende Quartal übernommen wurden.

Datenpaket ’Abrechnung von Schwangerschaftsabbrüchen’ wird verwendet: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie ein SADT-Datenpaket erstellen müssen. Je nach KV-Bereich müssen Sie die SADT-Abrechnung ggf. gemeinsam mit Ihrer ADT-Abrechnung abgeben.

Folgende Kontaktziffern nicht abrechnen: Die in diesen Feldern eingetragenen Ziffern gelangen nicht in die Kassenabrechnung. Sie können diese Ziffern verwenden, um Arzt-Patientenkontakte zu kennzeichnen.

Fehler und Warnungen gruppieren: Aktivieren Sie diese Option, wenn im Abrechnungs- und Fehlerprotokoll - aus Gründen der Übersicht - Fehler und Meldungen gruppiert werden sollen. In diesem Fall werden zunächst alle Fehler und danach die Warnungen aufgelistet. Wird die Option nicht eingeschaltet, werden Fehler und Warnungen patientenweise zusammen angezeigt.

Testabrechnung durchführen: Diese Option ermöglicht es, Probeabrechnungen zu erstellen und parallel an anderen Arbeitsplätzen Versichertenkarten einzulesen und Scheineinträge vorzunehmen. Änderungen an den Scheinen setzen die Scheinsortierung der Abrechnung nicht zurück.

Aktivieren Sie die Option Automatisch eingetragene Ziffern anzeigen, wenn diese im Abrechnungsprotokoll dargestellt werden sollen.

Sie können folgende Einstellungen vornehmen:

Einrichtung der Betriebsstätten