Geben Sie LPDS in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Praxis/Patient > Patientendaten > Patientendaten löschen (DSGVO).

Hinweis: Starten Sie die Löschfunktion ausschließlich an Arbeitsplätzen, die alle Module unterstützen, die Sie nutzen (z. B. MOVIESTAR, Word etc.).

Nach dem Start der zentralen Löschfunktion sehen Sie folgenden Dialog:

patdat_patienten_loeschen_dsgvo.gif

Sie können im Löschdialog eine individuelle Vorhaltezeit über die Option Letzte Änderung der Patientendaten vor dem der Daten eintragen. Dieser Wert ist für den Suchvorgang das Schlüsseldatum.

Als Standard-Datum ist hier ein Zeitfenster von 30 Jahren voreingestellt. Sie können hier kürzere Zeiträume eintragen - beachten Sie dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Sollte ein Patient auf der Löschung seiner Daten bestehen, können Sie ihm eine Bestätigung über die Löschung der Daten aushändigen. Mit Hilfe der Funktion Patenteninformation drucken mit Vorlage können Sie die Bestätigung an dieser Stelle ausdrucken (einen Baustein (bzw. eine Vorlage) für die Bestätigung müssen Sie bei Bedarf selbst erzeugen). Geben Sie dazu im Feld Patienteninformation drucken mit Vorlage den Namen der Vorlage ein.
Ist die Checkbox deaktiviert, wird keine Patienteninformation gedruckt.

Ein Anklicken von [Suche ausführen] bewirkt eine Suche nach den passenden Patienten in den gesamten Patientenstammdaten.

Achtung: Die Suche kann bei einem umfangreichen Datenbestand einige Zeit in Anspruch nehmen.

Das Ergebnis wird Ihnen in Form einer Tabelle dargestellt. Durch einen Klick auf die Spaltenüberschriften können Sie die Einträge sortieren.

Der Grund des Löschens kann sich in folgende Bereiche gliedern:

  • Letzte Leistung älter als gewählte Vorhaltezeit
  • Letzter MD-Eintrag älter als gewählte Vorhaltezeit (wenn keine Leistungszeile)
  • Patient seit - älter als gewählte Vorhaltezeit (bei Patienten ohne MD-Eintragen)

Durch Setzen des Hakens in der Spalte Löschen können Sie selektiv einzelne Patienten in den Löschvorgang aufnehmen.

Ein Aktivieren der Option Alle Patienten an-/abwählen bewirkt, dass alle gefundenen Patienten selektiert bzw. deselektiert werden.

Sie werden für jeden zu löschenden Patienten durch den Druckdialog des Brieftextes geleitet.

Abschließend wird verifiziert, ob der Druck erfolgreich war. Beantworten Sie die Abfrage "Patientenbenachrichtigung erfolgreich gedruckt?" mit [Ja], wird der Patient gelöscht.

Sind alle Patienten durch die Routinen verarbeitet worden, wird automatisch das Protokoll des Löschvorgangs aufgerufen.

Sie werden über Details der Löschroutine informiert und auf ggf. auftretende Fehler wie der Löschung hingewiesen.

Sie haben weiterhin die Möglichkeit, auf ältere Löschläufe zuzugreifen und die Protokolle einzusehen. Wählen Sie in diesem Fall die Schaltfläche [Protokolle].