Patienteninfo
Nach dem Aufruf eines Patienten befinden Sie sich zunächst im Register Basis der Patienteninformation. Außerdem stehen Ihnen noch die Register med. Daten und Rechnungen/Termine zur Verfügung.
In allen Registern werden Ihnen ganz oben wichtige Informationen zu dem gewählten Patienten angezeigt:
- Name des Patienten und ggf. Geburtsname
- Patientennummer (ganz rechts)
- Versichertenstatus und Krankenkasse (bei Privatpatienten in Orange)
- Geburtsdatum (Orange, wenn der Patient am aktuellen Tag Geburtstag hat)
- Alter (bei Kindern in Wochen und Tagen)
- Geschlecht
-
Kennzeichen (ggf.)
Mögliche Kennzeichen und ihre Bedeutungen
#
Krankenschein in der Krankenscheinabgabe, aber keine Versichertenkarte eingelesen.
K
Eintrag in den medizinischen Daten, aber kein Krankenschein in der Krankenscheinabgabe.
$
Wenn im Regelwerk der Parameter mind eingetragen wurde. Ist die dort definierte Ziffer nicht abgerechnet, erscheint dieses Zeichen.
Beispiel: Wurde im Regelwerk der Parameter mind(03112) eingetragen, erscheint bei allen Patienten ein $, bei denen die Ziffer 03112 im Quartal noch nicht abgerechnet wurde.
X
Mehrere der o.g. Parameter treffen zu (z. B. K und $).
Tipp: Fahren Sie mit der Maus auf das Kennzeichen, um sich einen Tooltipp mit seiner Bedeutung anzeigen zu lassen.
Zusätzliche Angaben bei schwangeren Patientinnen
Bei schwangeren Patientinnen wird zusätzlich in eckigen Klammern die Zeit in Wochen und Tagen bis zum Entbindungstermin (post menstruationem) angegeben. Dieser Wert erfolgt gemäß der Angabe im Krankenschein.
Tipp: Befinden Sie sich in einer Zeile in den medizinischen Daten, können Sie diese Angabe (z. B. SSW = 21 + 6) mit <Strg>+w in diese Zeile übernehmen.
Hinweis: Wurde das tatsächliche Ende der Schwangerschaft in den medizinischen Daten mit Hilfe der strukturierten Anamnese- und Befunderfassung dokumentiert, wird dies hier berücksichtigt, d.h. es wird keine SSW mehr angezeigt.
Tipp: Oberhalb dieser Patienteninfo kann ggf. der Patientenmarker angezeigt werden. Mit dem Patientenmarker können Sie wichtige Besonderheiten Ihrer Patienten (z. B. Allergien) auf einen Blick erkennbar machen.
Unterhalb dieser Patienteninfo stehen Ihnen in allen Registern grundsätzlich die folgenden Bereiche zur Anzeige zur Verfügung:
-
Basisinfo
-
Zusatzinfos (Rechnungen/Termine)
-
Auswahl med. Daten (MD-Filter)
-
Medizinische Daten
Per Voreinstellung sind einige der Bereiche in den verschiedenen Registern der Patienteninfo ausgeblendet. Sie können Ihre Register aber auch individuell anders konfigurieren:
Register individuell konfigurieren
Um einen Bereich ein- oder auszublenden oder in der angezeigten Größe
zu verändern, führen Sie den Mauszeiger einfach auf eine der waagerechten
Trennlinien .
Nun können Sie mit gedrückter linker Maustaste den Bereich vergrößern bzw. verkleinern. Ein bisher noch nicht eingeblendeter Bereich kann so eingeblendet werden. Ziehen Sie einen Bereich ganz klein, wird er ausgeblendet.
Tipp: Dass ein Bereich ausgeblendet wurde, erkennen Sie an einer "doppelten" Trennlinie:
Wurden zwei Bereiche ausgeblendet, ist dementsprechend eine dreifache Trennlinie zu sehen.