IMS-Konstanten defekt
Info:
Bei Rezept-Ausstellung erscheint die Meldung: IMS0405 Praxisdaten nicht lesbar, daher keine Bearbeitung von IMS-Daten.
Nach Bestätigen mit OK erscheint: Aufruf des Export-Dispatchers (v2) fehlgeschlagen.
Beim Erstellen des Datenabzuges erscheint der Fehler: Die IMS-Daten können zur Zeit nicht bearbeitet werden.
Ursache der Meldungen sind defekte IMS-Praxiskonstanten. Lösung wie folgt:
1. Sicherheitskopie der ims0405.is* im Ordner PDATEN anfertigen. Bei PGI heißt die Datei IQP01000.is* (Praxis 1), IQP01001.is* für Praxis 2 usw.
2. Reparieren der Datenbank: PSH aufrufen und den Befehl IMSA cmd xpert konstantenreparieren eingeben.
3. Imsa aufrufen und die Konstanten kontrollieren (alle Register!) und ggf. korrigieren!!! In den meisten Fällen sind hier seltsame Zeichen enthalten.
Für den Fall das sich imsa nach dem Reparaturlauf nicht aufrufen lässt, ein rbsi mit den Daten starten lassen und im Anschluss ein svsi/rtsi. Danach sollte es dann wieder möglich sein.
4. Testen ob man wieder Verknüpfen kann.
Hinweis:
Bei einer Pseudo-PGI in der P1 Praxis die IMS macht und den Haken in den Konstanten bei IQ Premium gesetzt hat, kann der obere Ablauf keine Abhilfe schaffen. Wir sind uns nicht sicher, ob es an der PGI liegt oder an dem Haken der gesetzt ist, in dem Fall muss eine Sicherheitskopie der iqeasy.is* Dateien erstellt und im Anschluss ein rbsi gestartet werden. Danach die LOG kontrollieren, hier sollte der fehlerhafte Datensatz zu sehen sein. Nach dem rbsi konnte im Rezept nun wieder verknüpft werden.