Bausteine (Vorlagen) lassen sich mit einem Vordruck oder Formular vergleichen, auf dem feste Bestandteile, wie z. B. Ihr Briefkopf, Anrede und Grußzeile, bereits aufgedruckt sind. Zusätzlich dazu können auch variable Daten (abhängig vom gewählten Patienten), wie z. B. Name des Patienten, Geburtsdatum usw., aber auch alle medizinischen Daten des Patienten (Anamnesen, Befunde, Diagnosen usw.) eingelesen werden.

Wir empfehlen Ihnen, für alle Patientenbriefe einen solchen Baustein zu benutzen. Zum Erstellen eines Bausteins in der Brieftextverarbeitung gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie BTE in die Kommandozeile ein (alternativ: Index > Praxis/Patient > Brieftextverarbeitung > Text erstellen).

    bt-9.gif

  2. Im Feld in Datei ist bereits Bausteine ausgewählt. Belassen Sie die Auswahl.

  3. Geben Sie im Feld Textname den Namen für Ihren Baustein ein und klicken Sie auf [OK].

  4. Sie gelangen in ein leeres Textfenster. Hier können Sie den gewünschten Text eingeben. Dafür stehen Ihnen zusätzlich Suchschlüssel (an deren Stelle dann die Daten des Patienten erscheinen) zur Verfügung. Außerdem können Sie den Text mit Formatierungen verschönern.

  5. Um den Text zu speichern und zu schließen, klicken Sie auf [Speichern].

  6. Sie können dann noch zusätzlich einen Infotext zur näheren Beschreibung des Bausteins eingeben, der beim Aufrufen angezeigt wird.

  7. Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie Ihre Eingabe und das Fenster wird geschlossen. Der Baustein ist komplett erfasst.