Patientenquittung Einstellungen
In den Einstellungen der Patientenquittung können Sie grundsätzliche Vorbelegungen, wie z. B. die Zeiträume, festlegen und definieren.
Klicken Sie im Formular auf oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf drei Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Allgemein
Sie haben die Möglichkeit, den Druck der Patientenquittung für ein Quartal oder für einen Tag voreinzustellen. Bei der Bearbeitung des Formulars kann der Zeitraum verändert werden.
Der Text, der für den Druck der Patientenquittung verwendet wird, ist von der KBV vorgegeben. In Ausnahmefällen kann der anpassbare Formtext verändert werden. In der entsprechenden Zeile ist Platz für den Dateinamen, falls dieser vom Standardtext RE_PQNEU.TXT abweicht. Der Text muss sich im MEDISTAR-INST-Verzeichnis befinden.
Die Option Erfahrungsgemäß reduziert die Krankenkasse das errechnete Arzthonorar um ... Prozent ermöglicht es Ihnen, den Prozentsatz zu erfassen, um den die Krankenkasse das errechnete Arzthonorar reduziert. Wurde hier ein Prozentsatz eingetragen, wird dieser beim Druck der Patientenquittung mit ausgedruckt.
Standardmäßig sind die Leistungsziffern mit festen Eurobeträgen erfasst. Nur in Ausnahmefällen werden die Punkte für die Berechnung Ihres Honorars herangezogen. Sollte der Punktwert vom Standardwert abweichen , tragen Sie diesen unter Punktwert zur Errechnung des voraussichtlichen Arzthonorars ein.
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
Hinweis: Ist diese Option Drucken als Sofortdruck aktiviert, wird bei einem Seriendruck der Patientenquittung ohne Abfrage der Druck gestartet.
MD-Speicherung
Im Bereich Vermerke können Sie festlegen, ob nach dem Druck des Formulars eine Zeile in die medizinischen Daten gespeichert werden soll. Aktivieren Sie die Option und geben Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp ein, in dem die Verweiszeile gespeichert werden soll.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.