eKrankenbeförderung ausstellen
Die eKrankenbeförderung ist in das Ihnen bekannte Formular Verordnung einer Krankenbeförderung (Muster 4) integriert. Der Aufruf und auch das grundsätzliche Ausfüllen erfolgen unverändert.
Ein Ausdruck des Formulars findet immer statt, auch wenn es elektronisch an die Krankenkasse übermittelt wird.
Links oben im Formular Verordnung einer Krankenbeförderung (Muster 4) finden Sie einige neue Schaltflächen, über die Sie die Formularfunktionen steuern können. Die Schaltflächen zeigen die folgenden Zustände an:
- Kein Versand als eFormular
Durch einen Klick auf die Schaltfläche können Sie den Versand als eFormular für den aktuellen Vorgang aktivieren bzw. deaktivieren.
- Signaturliste
Hinweis: Benutzer, denen ein HBA in der Zentralen Benutzerverwaltung zugewiesen wurde, können mit dieser Schaltfläche die Signaturliste aktivieren bzw. deaktivieren.
Benutzer, denen kein HBA zugeordnet ist (in der Regel die MFA der Praxis), können Verordnungen nur in die Signaturliste legen. Daher ist die Signaturliste bei ihnen immer aktiviert.
Patienteneinwilligung
Vor dem Versand oder der Ablage in der Signaturliste ist es noch erforderlich, die Einwilligung des Patienten für den Versand zu überprüfen bzw. einzuholen.
Wurde noch keine Versand-Entscheidung des Patienten dokumentiert, können Sie dies über den Einwilligungs-Dialog nachholen:
Mithilfe der ersten beiden Links können Sie sich die Patienteninformation zu diesem Service und eine Zusammenfassung der zu übermittelnden Daten anzeigen lassen. Über den Link „Mehr Infos zu diesem Service anzeigen“ können Sie zudem die Praxisinformation erneut aufrufen.
Dokumentieren Sie die Entscheidung Ihres Patienten durch Anklicken der zutreffenden Option.
Als Standardwert ist hier die einmalige Ablehnung hinterlegt, welche nicht im System gespeichert wird und nur für diesen einzelnen Formularaufruf gilt. Dauerhafte Ablehnungen werden dauerhaft und Zustimmungen über die Dauer von 540 Tagen im AP-Dialog im Register Genehmigungen / DSGVO gespeichert. Dort können diese auch Mithilfe der Schaltfläche [Widerrufen] entfernt werden. Das Erteilen und Entfernen von Zustimmungen und Ablehnungen wird zusätzlich in den medizinischen Daten dokumentiert.
Sofortsignatur
Ist die Signaturliste nicht aktiviert, können Sie die eKrankenbeförderung über die Schaltfläche [Druck und Versand] sofort signieren und versenden. Die Verordnung wird ausgedruckt und über Ihr KIM-Konto an die Krankenkasse gesendet. Haben Sie mehrere KIM-Konten, werden Ihnen diese zur Auswahl angeboten.
Zur Bestätigung der Signatur müssen Sie anschließend die PIN für den verwendeten HBA an einem Kartenterminal eingeben. Aktivieren Sie die Komfortsignatur (wie hier beschrieben), können Sie bis zu 250 Signaturen innerhalb von 24 Stunden ohne erneute PIN-Eingabe durchführen.
Hinweis: Sollte der Versand aus irgendeinem Grund scheitern, finden Sie die nicht versendeten Verordnungen im Postausgang des Kommunikationspostfachs.
Signaturliste
Bei aktivierter Signaturliste können Sie die eKrankenbeförderung über die Schaltfläche [Druck und Signaturliste] ausdrucken und in die Signaturliste legen, um sie später zu signieren und versenden.
Versand aus der Signaturliste
Geben Sie SL in die Kommandozeile ein, um die Signaturliste aufzurufen (alternativ: Index > Praxis/Patient > Signaturliste).
Hinweis: Das Aufrufen der Signaturliste ist für alle Benutzer möglich; signieren und versenden können aber nur Benutzer mit zugeordnetem HBA.
Im Register Weitere finden Sie die eKrankenbeförderungen und haben die Möglichkeit, alle abgelegten Formulare mit einer PIN-Eingabe zu signieren und anschließend zu versenden.
Es können nur Formulare versendet werden, wenn in der zugehörigen Patientenakte eine gültige Einwilligung hinterlegt ist.
Mit [Einwilligung erneuern] können Sie den Einwilligungsdialog für den zuvor in der Liste durch Anklicken markierten Patienten-Eintrag erneut aufrufen.
Mit [Eintrag Löschen] können Sie auf gleiche Weise einen Signaturlisten-Eintrag entfernen.
Achtung: Informieren Sie Ihren Patienten, wenn Sie das Formular nicht direkt an die Krankenkasse versenden, da er in diesem Fall selbst tätig werden muss.
LANR-Filter: Über die Auswahlliste können Sie in Praxen mit mehreren Ärzten die eKrankenbeförderungen für eine LANR filtern.
[Signatur und Versand]: Klicken Sie hier, um alle angezeigten eKrankenbeförderungen zu signieren und versenden.