Prozessbeschreibung ClickDoc Support
Info:
Im Folgenden finden Sie die Prozessbeschreibung CLICKDOC Support - Der VSPler oder der L1 Support AIS ist der erste Ansprechpartner für den Kunden mit CLICKDOC Anfragen.
Der Vertriebs- und Servicepartner oder der L1 Support AIS ist der erste Ansprechpartner für den Kunden mit CLICKDOC Anfragen. Wenn die Anfrage des Kunden nicht gelöst werden kann, dann gehen Sie bitte wie unten beschrieben vor.
Der zuständige Mitarbeiter schickt eine Mail, oder ruft im L2 Support von CLICKDOC selbstständig an, um die Anfrage der Praxis zur weiteren Bearbeitung zu übergeben/klären.
Wichtig: Die Telefonnummer darf nicht an die Kunden weitergegeben werden. Sie ist nur für Intern oder VSPs vorgesehen!
Intern über ein SAP Ticket die Servicegruppe SAP 5550004670 DE65_CD_L2 ClickDoc L2 auswählen, zuständigen Mitarbeiter rausnehmen und den Status auf 40 [Weitergeleitet] setzen.
Hinweis: Sollte die Praxis den Termin für die Präsentation/Installation (Onboarding) verschieben müssen, dann kann die oben genannte Nr von uns/jeweilige SP kontaktiert werden. Es wird dann intern weitergeleitet und die Praxis wird zurück gerufen, um einen neuen Termin zu vereinbaren.
- Feature die aufgenommen wurden
- Wartezeiten Auswerten/Anzeigen so wie man das aus der Warteliste in MS kennt - ist zur Zeit nicht möglich, wurde aber aufgenommen
-
CLICKDOCpro Readiness Check
Die folgende Meldung kann an dem ein oder anderen Platz auftreten:
Sie können die Meldung mit OK bestätigen, aber nach kurzer Zeit tritt diese wieder auf. Diese Meldung kommt vom CGM Assist:
Falls der TrendMicro, oder ein anderer Scanner das CLICKDOCpro Readiness Check Tool blockiert oder meldet, muss der CLICKDOCpro Readiness Check erst im Taskmanager unter Details beendet werden.
Im Task über den CGM Assist in die Einstellungen reingehen und den Reiter Systemeinstellungen wählen. Hier beim Punkt CLICKDOCpro Readiness Check rechts daneben auf das Symbol für die erweiterte Konfiguration gehen und den Haken bei Prüfung aktivieren/deaktivieren rausnehmen und das Fenster über das X beenden. Danach erscheint die Meldung nicht mehr.
Ein weiteres Problem:
Schwangerschaftswoche wird nicht angezeigt, obwohl es in CLICKDOC aktiviert ist
Voraussetzung ist, daß sie es in den Einstellungen von CLICKDOC aktiviert ist. Ist im Menü unter Kalendereinstellungen > Allgemeine Einstellungen zu finden. Dort gibt es die Funktion Schwangerschaftswoche anzeigen. Aktivieren Sie diese bitte.
Lösung:
Damit die SSW in CLICKDOC dargestellt werden kann, muss von MEDISTAR die Freigabe dafür aktiviert werden. Über IUSR müssen die Rechte für CDTKE freigeschaltet werden. Wenn Sie dies umgesetzt haben, muss im Anschluß CDTKPS ausgeführt werden, damit der Kalender synchronisiert wird. Dies kann ein paar Stunden dauern, die Praxis kann aber trotzdem weiter arbeiten.
Tipp: Wenn man sich in der Demoversion vom CLICKDOC Kalender befindet, kann man oben rechts über das i für Information, das Hilfecenter aufrufen. Hier sind sämtliche Viedos hinterlegt, in denen die ein oder anderen Abläufe im Kalender erklärt werden. Man kann sich aber auch die Kontexthilfe aktivieren. An bestimmten Stellen im Kalender, erscheinen dann Fragezeichen die man anklicken kann und es öffnet sich dazu eine Anleitung zu dem jeweiligen Punkt.